010) Darf man sagen, daß man Freimaurer ist?

Es ist jedem einzelnen überlassen, ob er sich öffentlich zum Freimaurerbund bekennt. Die meisten von der Freimaurerei überzeugten Mitglieder tun es, viele tragen ein Abzeichen, im allgemeinen Zirkel und Winkel. Andererseits darf keiner über die Mitgliedschaft eines anderen Bruders berichten, wenn dieser sich nicht selbst dazu bekannt hat, da die Privatsphäre des Bruders nicht berührt …

009) Warum macht die Freimaurerei keine Werbung?

Der Freimaurerbund missioniert nicht und lehnt jede plakative Werbung ab. Er will nicht überreden oder verführen, sondern informieren und überzeugen. Dieser Anspruch behindert zwar die öffentliche Wahrnehmung, ein wirklich Interessierter findet jedoch den Weg zu einer Loge.

008) Warum schließen sich Menschen einer Loge an?

Weil sie über den Sinn des Lebens nachdenken wollen und sich dabei mit anderen austauschen möchten. Weil sie sich in einer brüderlichen Gemeinschaft geborgen fühlen. Weil sie zu anderen Menschen Vertrauen haben möchten. Weil sie ihr Leben verantwortungsvoll gestalten wollen und sich dabei im Kreis Gleichgesinnter wohlfühlen. Die Loge ist das Übungsfeld, um Verantwortung auch …

007) Kann ich über das Internet Kontakt aufnehmen?

Ein Teil der deutschen Logen hat Homepages im Internet. Nur als Beispiel:   „Zu den drei Lilien“, Berlin: http://www.johannisloge.de „Zum schwarzen Adler“, Berlin: http://www.loge-zum-schwarzen-adler.de/ „Zur Eintracht“, Berlin: http://www.zur-eintracht.de/ „Internetloge“, Hamburg, http://www.internetloge.de  

006) Wie finde ich Kontakt zu den Freimaurern?

In vielen Städten haben die Freimaurer örtliche Logen, die in einem Logenhaus zusammen kommen. Auf jeden Fall vermittelt das Großmeisteramt (Sekretariat) den Kontakt zu den nächstliegenden Logen. Adresse: Vereinigte Großlogen von Deutschland Ermanstr. 19 12163 Berlin Telefon: 030-8614796 Fax: 030-8621164 Internet: www.freimaurer.org Siehe auch im örtlichen Telefonbuch: im Berliner sind zwei Eintragungen unter „Freimaurerloge“. In …

005) Wer kann aufgenommen werden?

Nach der ältesten Satzung der Freimaurerei in England (James Anderson 1723), die im Prinzip heute noch gültig ist, kann „jeder freie Mann von gutem Ruf“ um Aufnahme nachsuchen. Unter „frei,“ ist dabei vor allem die innere Freiheit gemeint, wichtige Entscheidungen für das eigene Leben selbst treffen zu können. Außerdem natürlich frei sein von bestimmten Süchten, …

004) Wo ist die Freimaurerei verbreitet?

Die Freimaurerei ist weltweit verbreitet. Nur wenige diktatorische und fundamentalistische Staaten sind ausgenommen. Auf der Welt gibt es etwa 4 – 6 Millionen Mitglieder (die sich Brüder nennen) in unzähligen Logen.

003) Welche Ziele verfolgt die Freimaurerei?

Ich habe immer wieder hören müssen, das Ziel und der wahre Endzweck der Freimaurerei seien Toleranz und Humanität. Ich betrachte diese Eigenschaften als notwendiges und selbstverständliches Nebenprodukt eines richtig gegangenen freimaurerischen Weges. Das Ziel selbst ist die innere Wandlung des Menschen, das Wiederauffinden des verlorenen Logos und das Erlebnis der Einbettung in das schattenlose Licht. …

002) Welche großen Ideen stehen hinter der Freimaurerei?

Die Freimaurerei ist ein Kind der Aufklärung und versucht, dem Menschen mit Hilfe der Vernunft zum „Ausgang aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit‘ (Immanuel Kant) zu verhelfen. Die Aufklärung versucht, den Erkenntnisprozeß zu befreien: von überkommenen Vorurteilen, Traditionen, Konventionen, Dogmen, Institutionen usw. Die bürgerliche Gesellschaft tritt in den Vordergrund. Die Naturwissenschaft tritt ihren Siegeszug an. Die Unabhängigkeitserklärung …

001) Was ist Freimaurerei?

Die Freimaurerei ist eine international verbreitete Vereinigung, die unter Achtung der Würde des Menschen für Toleranz, freie Entwicklung der Persönlichkeit, Brüderlichkeit und allgemeine Menschenliebe eintritt. Sie geht davon aus, daß menschliche Konflikte ohne zerstörerische Folgen ausgetragen werden können. Voraussetzung dafür ist die Herstellung eines Vertrauensverhältnisses zwischen den Menschen unterschiedlicher Überzeugungen. Die Freimaurerei ist stark auf …