031) Warum werden in der Freimaurerei die preußischen Tugenden erwähnt?

Die preußischen Tugenden, die Friedrich dem Großen zugeschrieben werden, sind: Toleranz, Unbestechlichkeit, Bescheidenheit, Gemeinsinn, Pflichttreue, Sparsamkeit, Fleiß. Daß diese Festlegung bereits vor 250 Jahren von einem preußischen König erfolgte, ist sensationell, denn andere Herrscher dachten nicht daran, ihren Untertanen beispielsweise mit Toleranz entgegen zu treten. Und heute: Unbestechlichkeit in der Politik, Bescheidenheit bei Managergehältern, mehr …

030) Machen Freimaurer Fehler?

Selbstverständlich machen auch Freimaurer Fehler. Aber sie bemühen sich, ihre Fehler einzusehen und dazuzulernen. Sie sind den anderen Brüdern dankbar, wenn sie auf Fehler aufmerksam gemacht werden.

029) Sind Freimaurer bessere Menschen?

Es gibt Freimaurer, die schlechter sind als Nichtmaurer. Meist aber sind sie besser, als sie sein würden, wenn sie keine Maurer wären. – Freimaurer verpflichten sich zu lebenslangem Lernen und geistiger Aufgeschlossenheit gegenüber allen neuen Gedanken.

028) Beschäftigt sich die FM mit Esoterik, Magie, Alchimie?

Esoterik heißt „nach innen gerichtet“. Es handelt sich speziell um die Bräuche eines Kultverbandes, die Außenstehenden unbekannt bleiben sollen. In diesem Sinn haftet der Freimaurerei etwas Esoterisches an, ohne daß sie ausschließlich auf Esoterik fixiert wäre. Mit Magie hatte die Freimaurerei niemals etwas zu tun. Die Alchimie war ein vorwissenschaftliches Untersuchungsfeld, was gelegentlich auch in …

027) Was verschweigen die Freimaurer?

Die Freimaurer verschweigen die vereinbarten Erkennungszeichen des Bundes und den vollen Wortlaut des Rituals. Alles andere, wie das Gedankengut, die Geisteshaltung und die Organisation, soll sogar möglichst weit verbreitet werden. Was ein Bruder dem anderen Bruder mitteilt, unterliegt der Verschwiegenheit zwischen den beiden. Vertrauen ist die Grundlage zwischen den Brüdern und in der Logengemeinschaft. In …

026) Ist die Freimaurerei ein Geheimbund?

In Deutschland war die Freimaurerei niemals ein Geheimbund. Schon der Initiator der ersten deutschen Großloge, Friedrich II. (der Große), war selbst Freimaurer und begünstigte die Bildung neuer Logen. Nur in einigen Ländern war es mitunter notwendig, die Freimaurerei im Verborgenen zu betreiben, da sonst der autoritäre oder absolutistische Souverän Unterdrückungsmaßnahmen ergriffen hätte. – Heute sind …

25) Lernt man in den Logen die letzten Geheimnisse des Lebens?

Obwohl die Wissenschaft die Welt und unser Leben intensiv durchforscht und zahlreiche Geheimnisse aufgeklärt hat, bleibt immer noch sehr viel im Verborgenen. Aber die Freimaurerei strebt weder an, noch hat sie eine Möglichkeit dazu, letzte Geheimnisse des Lebens zu enträtseln. Allenfalls strebt sie nach Klärung der Frage, wie man dauerhaft zufrieden und ausgeglichen sein kann.

024) Verkünden die Freimaurer geheime Wahrheiten?

Freimaurer sind keine Verkünder geheimer oder mystischer Wahrheiten. Sie spüren in der Welt und in ihrem eigenen Dasein keine geheimen Weisheiten auf, sondern versuchen, ihr Leben so zu gestalten, daß es sich harmonisch in den Ablauf des Weltenlaufs einfügt. (Siehe auch 081.)

023) Bilden Freimaurer eine Elite?

In einer Loge sind Physiker, Poliere, Bankangestellte, Raumgestalter, Bauingenieure, Ärzte, Sozialarbeiter, Handelsvertreter, Kaufleute, Finanzbeamte, Bundeswehrangehörige … – Ist das eine Elite? Obwohl sich die Freimaurer selbst nicht als Elite bezeichnen, werden sie von manchen als solche angesehen. Dabei kann es sich nur um eine Werte-Elite handeln, die durch ihr vorbildliches Verhalten im humanitären, sozialen, ethischen …

022) Ist die Freimaurerei ein karitatives Unternehmen?

Natürlich nicht! Heute gibt es viele große Organisationen, die sich erfolgreich karitativ und humanitär betätigen. Vor 200 Jahren waren die Freimaurer vielfach die einzigen, die kostenfreie Altenheime betrieben, die Krankenhäuser für Unbemittelte führten usw. Heute wird dort Hilfe geleistet, wo die staatlichen Zuschüsse nicht ausreichen. Als Beispiel sei die kleine Loge Zum Leoparden“ in Luckau …